Die Swell-Serie kann man durchaus als Klassiker bezeichnen: Es ist bei Poolpowershop.de die am häufigsten verkaufte Serie. Und auch bei unseren Testern sind die Swell-Roboter mit Abstand am stärksten vertreten.
Allen Swell-Geräten gemein ist die herausragende Verarbeitung und Haltbarkeit der Roboter. Die Reklamationsquote ist hier nahe Null.
Das patentierte Swivel-Drehgelenk verhindert das Verdrehen des Kabels.
Ausgestattet sind alle Geräte mit 2 Filterkartuschen-Sets, einmal für den normalen Schmutz und einmal für besonders feine Schmutz-Partikel. So können Sie, je nach Grad der Verschmutzung, das am besten passende Set auswählen.
Unterscheiden lassen sich die Modelle der Swell-Serie wie folgt:
Der Swell Plus reinigt, anders als der Swell, auch die Wände und die Wasserlinie.
Er eignet sich für nahezu alle Pools bis zu einer Größe von 12 x 4 Metern.
ACHTUNG: Bei Achtform-Becken hat der Swell Plus manchmal Probleme!
Zubehör und Ersatzteile für die Swell-Serie sind gut erhältlich, zu akzeptablen Preisen.
UPDATE: Der Swell Plus wird nicht mehr hergestellt und ist daher nicht mehr verfügbar.
Das sagen unsere Experten
Bei der Bodenreinigung gibt es nichts zu meckern: In 2,5 Stunden sind nicht nur die Wände sauber, auch der Boden ist im Normalfall gut gereinigt.
Warum "Normalfall"?
Weil 2,5 Stunden eine sehr sportliche Zeit für ein Gerät sind, welches über keine aktiven Bürsten verfügt. Das hat zur Folge, dass es schon mal vorkommen kann, dass kleinere Stellen "vergessen" werden. Es ist daher sinnvoll, das Gerät möglichst regelmäßig zum Einsatz zu bringen, damit der Pool wirklich dauerhaft sauber bleibt. Im Zweifelsfall kann man aber natürlich auch einfach einen zweiten Reinigungs-Durchgang starten – spätestens dann ist das Ergebnis auch bei starker Verschmutzung vollends überzeugend.
Dank des nach oben gerichteten Wasserausstoßes wird auch dafür gesorgt, dass der Schmutz am Boden nicht im Pool verwirbelt wird.
Insgesamt hat uns die Bodenreinigung überzeugt, so dass wir 4,2 von 5 Sternen vergeben.
Das sagen die Kunden
Unsere Kunden-Tester sind größtenteils sehr zufrieden, haben aber die gleiche Erfahrung gemacht wie wir: Manchmal muss der Swell Plus eine Extra-Runde drehen, um den Boden wirklich blitzblank zu saugen. Dass es nahezu ausschließlich sehr gute und gute Bewertungen gab, zeigt aber, dass das Gerät in der Bodenreinigung zu überzeugen weiß.
Die Kunden vergaben im Schnitt sehr gute 4,4 von 5 Sternen
Das sagen unsere Experten
Unsere Experten vergeben 4,0 von 5 Sternen.
Das sagen die Kunden
Die Meinung der Kunden-Tester variiert stark: Jeweils ungefähr ein Drittel vergibt die Noten "sehr gut", "gut" und "befriedigend".
Dementsprechend freuen sich die einen über die zuverlässige Reinigung der Wände, während andere beklagen, dass der Roboter zu wenig zu Wände hochfährt. Zumindest bei einigen der Kritiken konnten wir herausfinden, dass der Roboter einfach schon zu voll war: Sammelt er am Boden schon extrem viel Dreck, wird er für die Wände einfach zu schwer. Daher empfehlen wir auch immer wieder, den Pool möglichst oft zu reinigen.
Insgesamt fällt die Wertung daher unserer Ansicht nach zu niedrig aus.
Der Kunden-Schnitt liegt bei 3,6 von 5 Sternen
Das sagen unsere Experten
Ein Caddy für den Transport, zwei unterschiedliche Filter-Kartuschen (fein und normal), Pool-Scanning, das patentierte Swivel-Drehgelenk, verstellbare Schwimm-Flügel: Über die Ausstattung kann man beim Swell Plus nicht meckern. Klar, mehr geht immer, und dass sich die Filter-Kartuschen unten befinden und man dementsprechend den Roboter zur Reinigung umdrehen muss, ist nicht optimal. Aber im Großen und Ganzen verdient sich der Swell Plus gute Noten im Funktionsumfang. Unsere Tester vergeben 4 von 5 Sternen.Das sagen die Kunden
Auch unsere Kunden sind zufrieden, keiner hat irgendwas vermisst.
Das Ergebnis: 4,1 von 5 Sternen.
Das sagen unsere Experten
Der "normale" Swell ist ein Muster an Zuverlässigkeit, er ist kaum kaputt zu kriegen.
Der Swell Plus steht seinem kleinen Bruder da in nichts nach: Gute Verarbeitung, nahezu keine Reklamationen, bewährte Dolphin-Qualität.
Unsere Experten vergeben 4,2 von 5 Sternen.
Das sagen die Kunden
Keiner unserer Kunden-Tester hatte einen Defekt oder eine Reklamation – das sagt eigentlich schon alles über die Qualität und die Verarbeitung des Dolphin Swell Plus.
Dementsprechend vergeben unsere Kunden auch 4,6 von 5 Sternen.
Das sagen unsere Experten
Gute Reinigung, gute Ausstattung, super Qualität – da müsste das Preis-Leistungs-Verhältnis ja eigentlich zwischen gut und sehr gut liegen. Tut es aber nicht, und Schuld ist der Preis: 1.600 Euro ist schon ganz schön happig.
Die Frage ist also: Ist er das Geld wert?
Wir meinen "ja". Der Punkt, der schließlich den Ausschlag gab, ist die Verarbeitung und die Haltbarkeit des Geräts. Die Swell-Serie ist da einfach spitze. So spart der Kunde im Laufe der Zeit Geld (und Nerven), weil es so wenig Defekte gibt und man sein Geld daher sehr langfristig anlegt.
Unsere Experten vergeben daher 4,0 von 5 Sternen.
Das sagen die Kunden
Auch bei den Kunden spielt der hohe Preis eine große Rolle: Die Noten sind breit gefächert, von "sehr gut" bis hin zu "schlecht". Das Ergebnis entspricht im Schnitt genau dem unserer Experten: Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gerade noch gut.
Unsere Kunden-Tester vergeben 4,0 von 5 Sternen.
Der Dolphin Swell Plus ist ein guter Poolroboter: Gute Reinigung, gute Ausstattung, sehr gute Qualität.
Leider fehlt ihm ein bisschen das Alleinstellungs-Merkmal. In keiner der Kategorien konnte er sich an die Spitze setzen.
Wenn Sie den Swell Plus aber mal im Angebot sehen und ihn günstig bekommen können, machen Sie nichts falsch. Sie werden zufrieden sein.
Knapp 75% der Kunden gaben dem Swell Plus in den Test-Kategorien 4 oder 5 Sterne.
Der Caddy sorgt für Ordnung und einen einfachen Transport.
Durch den Swivel verdreht sich das Kabel nicht.
50 und 100 Mikron Filter sind schon dabei – und lassen sich kombinieren!
Die Schwimmflügel lassen sich ganz einfach verstellen.
Maximale Beckengröße | 12 x 4 m |
Geeignet für folgende Beckenformen | Alle außer Achtform |
Reinigungszeit | 2,5 Stunden |
Saugleistung | 16 m³/h |
Pool-Scanning | Ja |
Swivel Drehgelenk | Ja |
Reinigung Boden | Ja |
Reinigung Wand | Ja |
Reinigung Wasserlinie | Ja |
Caddy | Ja |
Schwimmflügel verstellbar | Ja |
Programmierbar | Nein |
Fernbedienung | Nein |
"Filter voll" Anzeige | Nein |
Aktive Bürste | Nein |
Filter-Art | Kartuschen |
Filterschärfe (Mikron) | 50, 100 |
Zugang zum Filter | Unten |
Kabellänge | 18 m |
Antriebsmotoren | 1 |
Gewicht (kg) | 9 |
Mindesttiefe des Pools | 50 cm |
Abmessungen des Geräts (L x B x H) | 41 x 40 x 23 cm |
Hersteller-Garantie | 24 Monate* |
Empf. Verkaufspreis | 1.595,00 € |
Poolpowershop Angebot | 1.195,00 € |
ø-Note Kunden | Poolroboter.de | Anmerkungen | |
---|---|---|---|
Reinigung Boden | 4,4 von 5 | 4,2 von 5 | Keine aktive Bürste, aber sonst kein Grund für Beschwerden. |
Reinigung Wand | 3,6 von 5 | 4,0 von 5 | Wir finden: Besser als die Kunden-Note. |
Funktionsumfang | 4,1 von 5 | 4,0 von 5 | Gute Ausstattung. Nicht toll, aber gut. |
Verarbeitung und Haltbarkeit | 4,6 von 5 | 4,4 von 5 | Fast so überzeugend wie sein kleiner Bruder, der Swell. |
Preis-Leistungsverhältnis | 4,0 von 5 | 4,0 von 5 | Gute Ausstattung, gute Reinigung, gute Haltbarkeit – da passt auch der Preis. |
Das Urteil | Der Swell Plus ist kein Spitzen-Modell, aber ein guter Roboter, dessen Kauf man bestimmt nicht bereut. |
Er ist sehr leise, einfach zu bedienen. Der Pool wird sehr schnell und gründlich gereinigt. Die Filterkartuschen sind leicht rauszunehmen zur reinigen oder auszutauschen. Ich bin total begeistert!
Leider muss die Treppe per Hand gereinigt werden, aber das schafft kein Roboter. Insgesamt sind wir so zufrieden, dass wir ihn wieder kaufen würden.
Boden nach drei Stunden sauber, Wandreinigung nicht zufriedenstellend. Poolroboter leicht zu reinigen.
Kurze Einsatzzeit und optimales Reinigungsergebnis.
Wir wollten eigentlich einen günstigeren kaufen und haben uns beraten lassen. Wir sind jetzt sehr sehr glücklich, dass wir diesen genommen haben.